eCollect as a legal service provider is entitled to process your personal data on the basis of legal authorisation standards for the purpose of contract implementation or legal prosecution as well as within the scope of our own claim management.
If personal data is not collected directly from you as a person concerned, we are obliged to inform you about the processing of your data by eCollect AG in accordance with the requirements of Art. 14 GDPR.
Information data according to Art. 14 GDPR
Dear Sir or Madam,
With our first contact, we are writing to inform you about the processing of your data by eCollect AG in accordance with Art. 14 GDPR in parallel by letter and e-mail.
Processing purposes and legal basis
Data processing by eCollect AG is carried out for the purpose of contract implementation or legal prosecution. A further purpose of data processing is the management of claims. The processing of your data is required in accordance with Art. 6 para. 1 letter b GDPR for the fulfilment of a contract with the holder of the claim (you can find the name of the creditor in our requests for payment), as this also includes the obligation to pay. In addition, data processing is required under Art. 6 para. 1 letter f GDPR to protect our legitimate interests or those of a third party. Our legitimate interests exist in connection with the claim asserted against you.
Data categories and data origin
We process the following categories of data: master data, communication data, contract data, claim data, payment information, if applicable. The data from the above-mentioned data categories was transmitted to us by the debtor.
Recipients
As part of the collection procedure, we will transfer your data to our client and, if applicable, to the following categories of recipients, insofar as this is necessary to collect the claim: representatives of the person concerned, assignees, credit agencies, service providers, third-party debtors, residents’ registration offices, courts, bailiffs, lawyers, trustees, investigating authorities, tax authorities, social security institutions.
Duration of storage
After payment of the outstanding debt or termination of the collection procedure, after three years we will check whether we still need your data and whether deletion would be contrary to legal retention obligations.
Rights of the person concerned
If the legal requirements are met, you are entitled to the following rights in accordance with Art. 15 to 22 GDPR: right to information, correction, deletion, restriction of processing, data transferability. In addition, under Art. 14 para. 2 letter c in conjunction with Art. 21 GDPR, you have the right to object to data processing based on Art. 6 para. 1 letter f GDPR.
Right of appeal to the supervisory authority
According to Art. 77 GDPR, you have the right to complain to the supervisory authority if you believe that the processing of your personal data is not lawful.
Information pursuant to Art. 13 GDPR
The information provided above is provided to you in accordance with Art. 13 GDPR, insofar as eCollect AG collects personal data directly from you. The collection of this data is also carried out for the purpose of processing the contract or fulfilling the payment obligation received.
Identity of the persons responsible
eCollect AG, Neuhofstrasse 19A, 6340 Baar, ZG, Switzerland
Contact details of the contact person for data protection
You can reach the responsible contact person for data protection at privacy@ecollect.net, or the address of eCollect AG given above.
Contact details of the EU representative
еSolutions EOOD, 245 Slivnitza Blvd., Sofia 1202, Bulgaria contact@ecollect.net
Information regarding debt collection services pursuant to § 13a (1) No. 7 RDG:
If you have not provided your postal address to the creditor, it is possible that this has been determined otherwise. In the context of providing data information in accordance with GDPR, the data source can be given on our part.
Should you thereby believe that it is a case of mistaken identity or identity theft in your case, we ask you to inform us about this as soon as possible at privacy@ecollect.net.
eCollect AG ist als Rechtsdienstleister auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisnormen berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung sowie im Rahmen des eigenen Forderungsmanagements zu verarbeiten.
Werden personenbezogene Daten nicht direkt bei Ihnen als betroffener Person erhoben, sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten durch eCollect AG entsprechend den Anforderungen des Art. 14 DSGVO zu informieren.
Informationen gemäss Art. 14 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer ersten Kontaktaufnahme, die parallel durch Briefsendung und E-Mail-Nachricht erfolgt, informieren wir Sie nachstehend gemäss Art. 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten durch eCollect AG.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch eCollect AG erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung. Ein weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist das Forderungsmanagement. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Forderungsinhaber (Name des Gläubigers entnehmen Sie unseren Zahlungsaufforderungen ) erforderlich, da hierzu auch die Zahlungsverpflichtung gehört. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der unseres Auftraggebers erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche.
Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungsinformationen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von dem Forderungsinhaber übermittelt.
Empfänger
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden wir Ihre Daten an unseren Auftraggeber und ggf. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderung erforderlich ist: Vertreter der betroffenen Person, Abtretungsempfänger, Auskunfteien, Dienstleister, Drittschuldner, Einwohnermeldeämter, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte, Treuhänder, Ermittlungsbehörden, Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger.
Dauer der Speicherung
Nach Zahlung der ausstehenden Forderung oder Beendigung des Inkassoverfahrens prüfen wir nach Ablauf von drei Jahren, ob wir Ihre Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Ausserdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäss Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmässig erfolgt.
Informationen gemäss Art. 13 DSGVO
Die oben angegebenen Informationen werden entsprechend in den Fällen gemäss Art. 13 DSGVO an Sie erteilt, soweit eCollect AG personenbezogene Daten direkt bei Ihnen erhebt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt ebenfalls zur Vertragsabwicklung bzw. Erfüllung der eingegangenen Zahlungsverbindlichkeit.
Identität des Verantwortlichene
Collect AG, Neuhofstrasse 19A, 6340 Baar, ZG, Switzerland
Kontaktdaten des Ansprechpartners für Datenschutz
Sie erreichen den zuständigen Ansprechpartner für Datenschutz unter: privacy@ecollect.net, oder der oben angegebenen Adresse der eCollect AG.
Kontaktdaten des EU-Vertreters
еSolutions EOOD, Slivnitza Blvd. 245, Sofia 1202, Bulgarien contact@ecollect.net
Informationspflicht bei Inkassodienstleistungen gemäß § 13a Abs. 1 Nr. 7 RDG:
Falls Sie Ihre Anschrift dem Gläubiger gegenüber nicht angegeben haben, ist es möglich, dass diese anderweitig ermittelt wurde. Im Rahmen der Erteilung einer Datenauskunft nach DSGVO kann die Datenherkunft unsererseits genannt werden.
Sollten Sie dabei der Ansicht sein, dass es sich in Ihrem Fall um eine Personenverwechslung bzw. einen Identitätsdiebstahl handelt, so bitten wir Sie uns möglichst kurzfristig darüber unter privacy@ecollect.net zu informieren.